Die Teilnehmer/innen erhalten im Rahmen der Ausbildung zum OÖ Finanzführerschein ein praxisnahes Wissen rund um das Thema Geld. Eine aktive und kritische Auseinandersetzung anhand von Beispielen aus dem Leben soll überlegtes und kompetentes Handeln in Finanzfragen fördern. Die Vermittlung und der Nachweis der Inhalte des Finanzführerscheins ist systematisch nach Modulen aufgebaut und schließt lebensnahe Bereiche wie
mit ein.
Die Verleihung der erfolgreich absolvierten Finanzführerscheine für das Schuljahr 2017/18/1.Semester erfolgte im Festsaal der Arbeiterkammer OÖ/Linz.
Schule muss nicht immer ganz ernst sein - es darf auch gelacht werden. Anlass für diese willkommene Abwechslung war ein bäriges Geschenk zum Geburtstag einer Schülerin. Geübt wurde trotzdem - hoffentlich! Am Freitag ist Mathematik-Schularbeit. Alles Gute!
"Bäriges" MATHE
20151125_085314.jpg
http://www.ptsleonding.at/images/Bilder/lernende/Unterricht/Mathematik/20151125_085314.jpg
20151125_085333.jpg
http://www.ptsleonding.at/images/Bilder/lernende/Unterricht/Mathematik/20151125_085333.jpg
20151125_085355.jpg
http://www.ptsleonding.at/images/Bilder/lernende/Unterricht/Mathematik/20151125_085355.jpg
20151125_085358.jpg
http://www.ptsleonding.at/images/Bilder/lernende/Unterricht/Mathematik/20151125_085358.jpg
20151125_085435.jpg
http://www.ptsleonding.at/images/Bilder/lernende/Unterricht/Mathematik/20151125_085435.jpg
20151125_085440.jpg
http://www.ptsleonding.at/images/Bilder/lernende/Unterricht/Mathematik/20151125_085440.jpg
20151125_085449.jpg
http://www.ptsleonding.at/images/Bilder/lernende/Unterricht/Mathematik/20151125_085449.jpg
20151125_085450.jpg
http://www.ptsleonding.at/images/Bilder/lernende/Unterricht/Mathematik/20151125_085450.jpg
20151125_085502.jpg
http://www.ptsleonding.at/images/Bilder/lernende/Unterricht/Mathematik/20151125_085502.jpg
20151125_085309.jpg
http://www.ptsleonding.at/images/Bilder/lernende/Unterricht/Mathematik/20151125_085309.jpg
QR-Code |
||
verstehen | Der QR-Code ist ein codiertes Bild. In dieses cool aussehende Bild kannst du Informationen wie einfache Texte, E-Mails, www-Links, Bilder, SMS-Texte hineinpacken, hinterlegen – also codieren. Dieses Bild kann von QR-Scannern gelesen, also decodiert werden. |
|
erzeugen | Der QR-Code wird erzeugt, indem man einfach ein Bild davon zeichnet. Diesen Job (Bild zeichnen) erledigt eine Software. Die findest du, wenn du dem Link in der rechten Spalte folgst. Das Ergebnis ist ein Bild, das ganz normal gespeichert und entsprechend eingebunden (auf eine Website, in ein Dokument...) werden kann. | QR-Code Monkey ![]() |
lesen | QR-Scanner sind ebenfalls Software – Apps auf deinem Smartphone: Geh in den App-Store und besorge dir die entsprechenden Apps. Sie sind kostenlos. | QR-Code Reader, Googles, Barcode Scanner |
im Unterricht |
QR-Code ist ein modernes Mittel, um Unterrichtsinformationen zu hinterlegen. Jugendliche sprechen drauf sehr positiv an, weil sie ihr vielgeliebtes Smartphone zu Entschlüsselung einsetzen dürfen/können. So kann Unterrichtsstoff attraktiv verpackt und die Verrmittlung von Wissen lebendiger gestaltet werden. |
Wofür steht “Google Apps for Education” ?
Wir - PTS Leonding - setzen „Google Apps for Education“ seit dem Schuljahr 2014/15 im Unterricht ein. „Google Apps for Education“ steht für die Anwendung moderner, zeitgemäßer Lernformen im Unterricht und ist Sammelbegriff für eine Reihe von Anwendungsprogrammen „in der Cloud“ – also Programme die direkt im Browser gestartet werden können. Als Beispiele können genannt werden:
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Wir haben die ersten vielversprechenden Erfahrungen damit gemacht. Die Forderung nach selbstverantwortlichem Lernen kann damit gut unterstützt werden. Wir werden den Einsatz und die Anwendungen weiter ausbauen und darüber berichten.
Näher Informationen hier: Google Apps For Education